Peak-Oil-Theorie versus Synthetische Treibstoffe: „Jährlich rund vier Millionen Tonnen Kraftstoffe erzeugt“

Screenshot vimeo.com Screenshot vimeo.com

Die „Peak-Oil-Theorie“ ist in Teilen der wissenschaftlichen Gemeinde noch immer präsent. Vereinfacht: Das Erdöl geht in etwa 30 Jahren aus: Allerdings sollte diese Entwicklung schon ab Mitte der 1970er Jahre eingetreten sein. Zwar hat die „Peak-Oil-Theorie“ längst die Realität widerlegt, aber dennoch ist diese wissenschaftliche These kaum aus der Welt heraus zu bekommen. Denn Panik und Endzeitstimmung war schon Mitte der 1950er Jahre recht populär.

„Peak-Oil-Theorie“ – Längst widerlegter-wissenschaftlicher Unsinn

In Wirklichkeit ist die Technologie bereits so weit fortgeschritten: Das Erdöl – simplizifiziert – niemals ausgehen wird.

„Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X“

>>ADAC<<

„Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gibt es viele in der Forschung. Sind sie auch praxistauglich?“

„Können aber wie Benzin oder Diesel in Verbrennungsmotoren eingesetzt oder diesen beigemischt werden“

>>Bundesministerium für Bildung und Forschung<<

„Sie können aber wie Benzin oder Diesel in Verbrennungsmotoren eingesetzt oder diesen beigemischt werden. Dabei handelt es sich um Verbindungen mit Namen wie Oxymethylenether (kurz: OME) oder n-Octanol.“

E-Kraftstoffe: Warum Elektro- und Wasserstoffautos niemand braucht

Schon heute lassen sich synthetische Kraftstoffe problemlos herstellen. Im Gegensatz zu anderen favorisierten alternativen Antriebskonzepten – wie Elektro- und Wasserstoffautos – muss hierzu keine neue Infrastruktur in Form von aufwendigen Tankstellen oder teuren Ladestationen aufgebaut werden. Zugleich sind auch keine Neuentwicklungen von Fahrzeugen nötig. Denn aus chemischer Sicht handelt es sich um gewöhnlichen Treibstoff.

„E-Fuels ohne große Änderungen in aktuellen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden könnten“

>>automobil Industrie<<

„Dieser liegt vielmehr darin, dass E-Fuels ohne große Änderungen in aktuellen Verbrennungsmotoren eingesetzt werden könnten. Auch die heutige Transport- und Tankstelleninfrastruktur lässt sich mit dem Öko-Sprit weiterhin nutzen.“

„Die heutige Transport- und Tankstelleninfrastruktur lässt sich mit dem Öko-Sprit weiterhin nutzen“

Sogenannte „E-Fuels“ können in ganz normalen Tankstellen verkauft werden und sogar historische Oldtimer lassen sich damit betanken. Zwar führen regierungsnahe Stellen jede Menge sogenannten „Entwicklungs- und Forschungsbedarf“ an: Aber das scheint wohl eher eine Schutzbehauptung zu sein.

„Fischer-Tropsch-Synthese in Südafrika und China auf Basis von Kohle“

>>Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (PDF-Datei) <<

„Beispiele sind Kohlenwasserstoffe aus der Fischer-Tropsch-Synthese in Südafrika und China auf Basis von Kohle sowie in Malaysia, Qatar und Südafrika unter Einsatz von Erdgas, Dimethylether (DME), Methanol (als Zusatz) in China auf Kohlebasis, in Island auf Basis von erneuerbaren Energien sowie MtG-Benzin (Methanol-toGasoline in China und Südafrika produziert auf Basis von Kohle und in Qatar mit Erdgas als Rohstoff.“

„Jährlich rund vier Millionen Tonnen Kraftstoffe erzeugt“

>>Technische Universität Bergakademie Freiberg<<

„Prof. Dr. Yong Wang Li – Gründer und Geschäftsführer des weltweit führenden Anbieters der Fischer-Tropsch (FT) Synthese „Synfuels China Technology Co., Ltd.“ in Peking … Das von Prof. Li gegründete Technologieunternehmen beschäftigt über 1000 Mitarbeiter und hat im Jahre 2017 die weltgrößte Kohle-basierte FT-Anlage in Betrieb genommen, in der jährlich rund vier Millionen Tonnen Kraftstoffe erzeugt werden.“

„Führenden Anbieters der Fischer-Tropsch (FT) Synthese“ – „Weltgrößte Kohle-basierte FT-Anlage in Betrieb genommen“

Die Fischer-Tropsch-Synthese ist bereits in vielen Ländern bereits als großtechnische Anlage im Einsatz befindlich. Denn viele Erdölvorkommen sind nämlich in politisch instabilen Weltregionen zu finden und auch Sanktionen machen den internationalen Erdölhandel immer wieder zu schaffen.