Abhängigkeiten bei Stromimporten: “Kosten für den Bau der geplanten neuen AKW in Frankreich beteiligen”

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Mit fortschreiten der Energiewende nehmen die Stromimporte und damit die Abhängigkeiten zu. Frankreich plant, Länder, die Atomstrom beziehen, an den Bau neuer Kernkraftwerke zu beteiligen. Bis zum Jahr 2050 sollen bis zu 14 neue KKW errichtet werden. Der französische Präsident möchte sicherstellen, dass auch Länder, die selbst keine neuen Atomkraftwerke bauen wollen, finanziell zur Realisierung beitragen.

Stromimporte: “Kosten für den Bau der geplanten neuen AKW in Frankreich beteiligen”

>>Blick<<

“Nun zeigt sich: Paris will für seine AKW-Pläne auch die Schweiz zur Kasse bitten. «Frankreich hält es für opportun, dass sich Länder, die selbst keine neuen AKW bei sich haben wollen, aber gerne Atomstrom aus Frankreich importieren, an den Kosten für den Bau der geplanten neuen AKW in Frankreich beteiligen.» Das sei Ende März vom französischen Aussenministerium erklärt worden. Eine Anfrage der «NZZ am Sonntag» zeigt jetzt: Gemeint ist damit explizit auch die Schweiz.”

“Nun zeigt sich: Paris will für seine AKW-Pläne auch die Schweiz zur Kasse bitten”

Zwar ist der Satz an die Schweiz gerichtet, aber zunehmender Abhängigkeit von französchen Strom ist sicherlich auch Deutschland gemeint. Schon einmal musste Frankreich beim Thema Energie seine Lehren ziehen. In den 1970er-Jahren begann Frankreich aufgrund von Öl-Boykotten der arabischen Länder verstärkt auf Kernenergie zu setzen. Angesichts der Energiekrise und geopolitischen Spannungen fühlt man sich heute mehr denn je in dieser Entscheidung bestätigt.

“Öl-Boykott der großen Förderländer am Golf”

>>Gastgeber der Mächtigen von Dr. Jürgen Dunsch (Buch) <<

“Der arabisch-israelische Waffengang vom Oktober 1973, bekannt geworden als Jom-Kippur-Krieg, und der in diesem Zusammenhang verhängte Öl-Boykott der großen Förderländer am Golf traf die Staaten in Europa mit voller Wucht. Die Einschränkung der Rohöl-Ausfuhren wirkte rasch, und alle Bürger spürten die Folgen schmerzhaft. … Benzin- und Heizölpreise schossen in die Höhe. Österreich verordnete den Schulen zeitweise »Energieferien«. In Großbritannien ließen die Bergleute im Jahr des EG-Beitritts ihre gestärkten Muskeln spielen und streikten wochenlang. Auf der Insel gingen während des Winters buchstäblich die Lichter aus.”

“Benzin- und Heizölpreise schossen in die Höhe”

Schon damals ist Frage nach Abhängigkeiten aufgekommen. Frankreich geht hier einem ganz anderen Weg. Zu den Großkraftwerken sollen zusätzlich noch Kleinreaktoren die dezentrale Versorgung der Industrie sicherstellen. Frankreich plant insgesamt sechs fest geplante und acht weitere mögliche Kernkraftwerke, um die eigene Energieversorgung zu sichern und bei Bedarf andere Länder mit Atomstrom zu beliefern. Es wird erwartet, dass potenzielle Empfängerländer einen Beitrag zur Errichtung der Anlagen leisten, insbesondere wenn sie selbst auf den Bau neuer KKW verzichten wollen.

„Prag will den Ausbau von Atomkraft“

>>Die Presse<<

„Prag will den Ausbau von Atomkraft notfalls gegen EU-Recht durchsetzen. … Es sei nämlich „völlig unrealistisch“, Kohle durch erneuerbare Energie und Gas zu ersetzen. … Die Ausbaupläne für Temelín seien der nächste Schritt einer „fehlgeleiteten Energiepolitik“ in Tschechien. … Die Sicherheit der Energieversorgung habe für Tschechien Priorität.“

Blackout-Szenario: „Die Sicherheit der Energieversorgung habe für Tschechien Priorität“ 

Tschechien verfolgt ebenfalls den Ausbau von Atomkraftwerken, da es als unrealistisch angesehen wird, Kohle durch erneuerbare Energien oder Gas zu ersetzen. Die Erweiterungspläne für das Kernkraftwerk Temelín sind ein wichtiger Schritt in der Energiepolitik des Landes.

“Die Tschechische Republik gehört seit mehreren Jahren zu den größten Stromexporteuren in Europa und in der Welt”

>>Radio Prag<<

“Die Tschechische Republik gehört seit mehreren Jahren zu den größten Stromexporteuren in Europa und in der Welt. Das Land belegt im weltweiten Vergleich Rang fünf. Etwa die Hälfte des hierzulande produzierten Stroms entsteht durch die Verbrennung der Braunkohle.”

“Etwa die Hälfte des hierzulande produzierten Stroms entsteht durch die Verbrennung der Braunkohle”

Die Sicherheit der Energieversorgung hat für Tschechien oberste Priorität, weshalb Blockadevorrichtungen wie Phasenschieber installiert worden sind, um die Stabilität des eigenen Stromnetzes zu gewährleisten. In Westeuropa haben auch die Niederlande, Belgien und Frankreich ähnliche Maßnahmen ergriffen.

„Blockadevorrichtungen“ – Warum beim Blackout alle Stromgrenzen geschlossen werden

>>Welt<<

„Und Tschechien, Polen, die Niederlande, Belgien und Frankreich haben darunter zu leiden. … nehmen die Länder das Problem nun selbst in die Hand. Aus Sorge um die Stabilität seiner eigenen Stromnetze und um Strom exportieren zu können, installiert beispielsweise Tschechien derzeit Blockadevorrichtungen … Auch Polen arbeitet an sogenannten Phasenschiebern mit dem Ziel, sie noch in diesem Jahr nutzen zu können. Im Westen haben die Niederlande, Belgien und Frankreich unabhängig voneinander ebenfalls solche Leistungstransformatoren installiert.“

Blackout-Szenario: Die Stromgrenzen bleiben beim deutschen Blackout geschlossen

Mithilfe von solchen “Blockadevorrichtungen” haben die Länder die Möglichkeit, bei drohendem Blackout ihr Stromnetz auf Inselbetrieb umzuschalten. Das Vertrauen in die sogenannte “deutsche Energiewende” scheint im Ausland nur begrenzt zu sein. Insbesondere Tschechien hat klare Worte zum Thema erneuerbare Energien gefunden.