Screenshot sorbisches-museum.de Die Sorbischen Sprachschulen gelten als wesentlicher Bestandteil der Sorbischen Identität, was Entwicklung und Fortbestand der Sorbischen [...]
Screenshot twitter.com Der Sorbische Dudelsack ist ein klassisches Sorbisches Instrument und gleichzeitig ist er einer der Größten, den es überhaupt gibt. Für viele [...]
Screenshot ciekawostkihistoryczne.pl Im Jahr 1945: „Idee der panslawischen Verbundenheit“ war von besonderer Bedeutung der Sorben. Als im Jahr 1945 sowjetische [...]
Screenshot garten-europa.com Der Serbski Sejm ist eine eigene Volksvertretung der Sorben und Wenden, die ansässig in der Lausitz sind. Es handelt sich dabei, um eine der [...]
Screenshot youtube.com Das Sorbische Lebensgefühl stammt in seinen Ursprüngen aus der Sorbischen Kultur, ist aber heutzutage praktisch in der ganzen Lausitz anzutreffen. [...]
Screenshot reiseland-brandenburg.de Die Sorben (obersorbisch Serbja, niedersorbisch Serby) sind eine westslawische Ethnie, die überwiegend in der Lausitz leben. Die Sprachen [...]
Screenshot twitter.com Das Sorbische Siedlungsgebiet stellt nur noch das klägliche Überbleibsel, der heutigen Sorbischen Minderheit da. Viele Gemeinden und Städte [...]
Screenshot youtube.com Die Sorbische Kultur blickt auf lange und reichhaltige Tradition zurück. Dieses Erbe gilt es zu bewahren und weiter zu entwickeln. Nur leider sind die [...]
Screenshot youtube.com Die Sorbische Sprache stellt eines der zentralen Merkmale da, was die Lausitz von vielen anderen Regionen unterscheidet. Neben Deutsch wird auch [...]
Screenshot youtube.com Die Sagengestalt Krabat dürfte die mit Abstand bekannteste aus der Lausitz sein. Jedoch zwischen der Kunstfigur und den geschichtlich belegten Krabat [...]