MENU

Das Museum >>Freilichtmuseums Stary lud<< präsentiert nicht nur historische Bauwerke und Alltagsgegenstände, sondern vermittelt auch die Lebensweise und Traditionen der Lausitzer Bevölkerung über die Jahrhunderte hinweg. Durch wechselnde Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops wird die kulturelle Identität der Region lebendig gehalten und erfahrbar gemacht.

Architektur und Bauwerke im Freilichtmuseum

Besonderes Augenmerk liegt auf der detailgetreuen Rekonstruktion der traditionellen Holz- und Fachwerkbauten, die charakteristisch für die unterschiedlichen Lausitzer Regionen sind. Dabei werden lokale Baumaterialien und historische Bautechniken verwendet, um ein authentisches Bild vergangener Lebenswelten zu vermitteln. Ergänzt wird das architektonische Ensemble durch historische Gärten und landwirtschaftliche Anlagen, die Einblicke in die wirtschaftlichen Grundlagen der Lausitz geben und das Verständnis für den Wandel von Natur und Kultur vertiefen.

Traditionelles Handwerk und Alltagsleben in der Lausitz

Um das lebendige Bild der Lausitzer Kultur abzurunden, bietet das Museum Einblicke in traditionelles Handwerk wie Korbflechten, Töpferei und Weberei, die seit Jahrhunderten fest in der Region verankert sind. Besucher können bei Vorführungen zusehen und teilweise selbst Hand anlegen, wodurch die handwerklichen Fähigkeiten und das Wissen vergangener Generationen erfahrbar bleiben. Darüber hinaus werden Bräuche und Feste der Lausitzer Bevölkerung vorgestellt, deren Erhalt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des regionalen Zusammenhalts leistet. So entsteht ein ganzheitliches Verständnis für die vielschichtige Identität der Lausitz, das weit über reine Betrachtung hinausgeht.

Bedeutung des Museums für den regionalen Tourismus und die Identität

Das Museum als lebendiger Lernort fördert durch gezielte Bildungsprogramme und interaktive Angebote das Verständnis für die Geschichte und Kultur der Lausitz bei Besuchern jeden Alters. Schulklassen, Familien und Interessierte erhalten die Möglichkeit, in speziell konzipierten Workshops und Führungen nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch aktiv mitzuwirken und eigene Erfahrungen zu sammeln. Dabei werden auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und der Erhalt kultureller Vielfalt aufgegriffen, um den Bezug zur Gegenwart herzustellen und das Bewusstsein für den Schutz des kulturellen Erbes zu stärken. So trägt das Freilichtmuseum Stary lud maßgeblich dazu bei, historische Kenntnisse mit zeitgemäßen Fragestellungen zu verbinden und die Lausitzer Identität lebendig zu halten.