In höchst einfachen Verhältnissen befand sich um das Jahr 1850 das Postwesen zu Großröhrsdorf bei Pulsnitz. Im Jahre 1848 wurden noch alle Briefe, welche über Pulsnitz in Großröhrsdorf ein- und ausgingen, in den Körben zweier Botenfrauen hin- und herbefördert.

___________________

Von Friedrich Bernhard Störzner

___________________

Gleichzeitig besorgten natürlich diese Frauen auch alle anderen Aufträge, die ihnen gegeben wurden. Mit großer Freude wurde es begrüßt, als im Jahre 1848 ein Hundefuhrwerk gestellt ward, welches Packete, Zeitungen und Briefe zu besorgen hatte. Alltäglich verkehrte dieser Wagen zwischen Großröhrsdorf und Radeberg, und es bedeutete diese neue Einrichtung den ersten Fortschritt des Großröhrsdorfer Postverkehrs. Diese neue Einrichtung blieb fast 20 Jahre hindurch unverändert bestehen. Da ward im Jahre 1858 das Großröhrsdorfer Postwesen durch eine sogenannte Postexpedition vervollkommnet. Es wurde eine selbständige Ausgabestelle für Postsachen eingerichtet. Doch als Beförderungsmittel wurde der Hundewagen noch beibehalten.

Erst am 1. September 1867 wurde derselbe durch einen gar stattlichen Postwagen mit Postpferden verdrängt, der täglich zweimal nach Radeberg fuhr und auch Personen nach dem Radeberger Bahnhofe beförderte. Aber auch dieser vermochte zuweilen dem Bedürfnisse nicht vollständig zu entsprechen, und es mußte ihm noch ein Beiwagen zugegeben werden. Außerdem besorgte auch ein Fußbote täglich Briefe und Packete zwischen Großröhrsdorf und Radeberg. Als wenige Jahre darauf die Bahnlinie Radeberg–Großröhrsdorf–Kamenz eröffnet wurde, da erhielt auch das Großröhrsdorfer Postwesen einen gar bedeutenden Aufschwung, und es entstand ein Postamt unter Leitung eines Postverwalters. Im Jahre 1892 wurde dasselbe in ein Postamt II umgewandelt und unter die Verwaltung eines Postmeisters gegeben.