Als einzige erhaltene Hungertuch, hat das >>Große Zittauer Fastentuch<< die Zeiten überdauert. Es ist weltweit das drittgrößte bekannte Leinentuch dieser Art. [...]
Zu den überregional-bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehören sicherlich zwei einzigartige Fastentücher dazu. Nicht nur auf gläubige Christen strahlen sie [...]
In der alten Schanze bei Leuthen haben früher die Ludki gewohnt. Das hat auch ein alter Schäfer aus einem benachbarten Dorfe gesehen. ___________________ Von Edmund [...]
Wie eine Urkunde von 1140 meldet, kam das Rittergut Pulsnitz im genannten Jahre in die Hände der Deutschen. Vorher war dasselbe eine wendische Besitzung gewesen. Bald darauf [...]
Lausitzer Mythen – Die vorchristliche wendische Glaubens- und Götterwelt ist ein faszinierendes Buch >>Als die Wendengötter sterben sollten<<, welches [...]
In Elstra stand von jeher ein Schloß, das der Stammsitz verschiedener Adelsfamilien gewesen ist. Schloßbewohner und Bürger lebten immer in gutem Einvernehmen. Leid und [...]
Auf dem Kirchhofe zu Horka gegen Norden, dicht an der hohen Mauer erblickt man ein langes, mit Moos, Gras und Blumen bewachsenes Grab, dessen Hügel mit der Zeit eingesunken [...]
Der Thronberg, bei dem eine Stunde von Bautzen entfernt gelegenen Dorf Ebendörfel, welcher sonst auch Traum- oder Frageberg genannt wird, heißt auch der Kronenberg, weil [...]
Nordwestlich vom Czorneboh befindet sich der sogenannte Frageberg, den einige Felsen bilden: von diesen ist einer mit einem tiefen Loche versehen, in welchem sich die [...]
In Budissin vor dem auswendigen Lauenthore unfern des Gasthofes der drei Linden, nicht weit von der Stelle, wo sich ehemals linker Hand der Rabenstein befand, entsteigt in [...]