Der Raspberry Pi wird häufig im Serverbereich angewendet. Deshalb kann er als >>Download Server<< seinen Dienst tun. Denn besonders große Dateien nehmen bei [...]
Das freie Programm mit den kurzen Namen >>Xpdf<< ist vielseitig im Bereich PDF-Dokumente einsetzbar. Der Klassiker ist in seiner Grundform ein schlanke Software [...]
Das Programm >>Exaile<< ist freier Mediaplayer, zum Verwaltung und Abspielen von Musik. Zusätzlich zum Grundprogramm, können weitere Applikationen, wie [...]
Mit dem Programm >>Yumi<< lassen sich auf einen bootfähigen USB-Stick gleich mehrere Betriebssystemen erzeugen. Nach Systemstart kann das jeweils gewünschte [...]
Die Sicherheitsvorkehrungen des Messengers Briar machen seine Nutzung im Alltag eher unbequem. In Sachen Anonymität schlägt er dafür alle anderen. ___________________ Von [...]
Risikovorsorge: Bargeld zu Hause In Zeiten, in denen elektronische Zahlungsmittel zeitweise oder dauerhaft ausfallen können, ist es ratsam, eine gewisse Menge an Bargeld [...]
Mit >>Mistborn<< lassen sich selbst gehostete Dienste verwaltet und zugleich schützen. Außerdem bindet der Web-Dienst eine VPN-Verbindung ein, um verschiedene [...]
Eine der häufigsten Einsatzmöglichkeiten des Minicomputers Raspberry Pi stellt die Nutzung als Webserver dar. Ob als Basis für eine Unternehmenswebseite, zur internen [...]
Das Betriebssytem >>ExTix Linux<< lässt sich auf Wunsch komplett im Arbeitsspeicher ausführen. Es ist recht einfach gehalten und soll vorwiegend für [...]