Der Spreewald in der Lausitz gilt als eine einzigartige Kulturlandschaft, die sich besonders für Kanutouren anbietet

Der Lausitzer Spreewald stellt ein unvergleichliches Kulturlandschaft dar, das sich durch ein dicht verzweigtes Netz von Fließen, Kanälen und schmalen Wasserwegen auszeichnet. Diese Landschaft, die ihre Form der letzten Eiszeit verdankt, bietet optimale Voraussetzungen für Paddelausflüge mit Kanu, Kajak oder Canadier. Über 200 Kilometer befahrbare Wasserwege durchziehen das UNESCO-Biosphärenreservat und machen den Spreewald zu einem der attraktivsten Paddelreviere Europas. Wer sich auf das Wasser begibt, taucht in eine entschleunigte Welt ein, in der sich Wald und Wasser spiegeln und die natürlichen Geräusche den Alltag vergessen lassen.
Charakteristisch für den Spreewald sind die handbetriebenen Schleusen, idyllischen Holzbrücken sowie die traditionellen Spreewaldhäuser, die malerisch entlang der Wasserwege liegen. Die Fließe führen durch dichte Erlenwälder, weitläufige Auenlandschaften und kleine Dörfer, die oftmals ausschließlich über das Wasser erreichbar sind. Beim Paddeln begegnet man Fischreihern, Eisvögeln und mit etwas Glück sogar einem Fischotter. Die sanfte Strömung der Fließe ermöglicht es auch Anfängern, sicher und entspannt zu paddeln. Für Familien, Naturfreunde und Abenteurer bietet der Spreewald gleichermaßen geeignete Touren – von kurzen Schnupperfahrten bis hin zu mehrtägigen Expeditionen mit Zelt und Lagerfeuer.
Beliebte Startpunkte für Paddeltouren sind Lübben, Lübbenau, Burg und Schlepzig. Diese Orte verfügen über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bootsverleihen, Wasserwanderrastplätzen sowie gastronomischen Angeboten direkt am Wasser. In Lübbenau beginnt zum Beispiel die klassische Schleusentour, die rund um die Schlossinsel führt und auch für Kinder geeignet ist. Wer es sportlicher bevorzugt, kann von Burg aus in den Hochwald paddeln – eine etwa 16 Kilometer lange Rundtour durch ursprüngliche Natur, vorbei an Schwarzerlen und durch stille Fließe bis nach Leipe. Für erfahrene Paddler empfiehlt sich die Strecke von Cottbus nach Burg, die mit über 26 Kilometern eine anspruchsvolle Tagestour darstellt und durch renaturierte Spreeauen führt.
Die Orientierung im Wasserlabyrinth wird durch gut markierte Routen und Wasserwanderkarten erleichtert, die bei den Bootsverleihern erhältlich sind. Viele Anbieter stellen neben Booten auch Tourenvorschläge, Kartenmaterial sowie Schwimmwesten bereit. Wer kein eigenes Boot besitzt, kann zwischen Kajaks für Einzelpersonen, Canadiern für Gruppen oder sogar SUP-Boards wählen. Die Mietpreise sind moderat und richten sich nach Dauer sowie Bootstyp. Für mehrtägige Touren gibt es organisierte Angebote inklusive Gepäcktransport und Unterkunft – entweder im Zelt auf einem Wasserwanderrastplatz oder in einer Pension mit eigenem Bootsanleger.
Besonders reizvoll ist das Paddeln im Spreewald im Frühling und Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht oder sich in bunten Farben präsentiert. Im Sommer kann es auf beliebten Strecken etwas voller werden, doch abseits der Hauptfließe findet man stets ruhige Abschnitte. Die Region ist gut mit dem Zug erreichbar – von Berlin oder Dresden beträgt die Anreise etwa eine Stunde. Somit eignet sich der Spreewald auch hervorragend für Tagesausflüge oder ein verlängertes Wochenende.
Da der Spreewald ein geschütztes Biosphärenreservat ist, gelten besondere Regeln für Paddler. Es dürfen ausschließlich markierte Wasserwege befahren werden, um empfindliche Lebensräume zu schützen. Lärm sollte vermieden werden, Müll ist wieder mitzunehmen und das Paddeln ist nur bei Tageslicht gestattet. Diese Bestimmungen tragen dazu bei, die einzigartige Flora und Fauna des Spreewalds zu bewahren und das Naturerlebnis für alle Besucher nachhaltig zu sichern.
Neben dem Naturerlebnis bietet der Spreewald auch kulturelle Einblicke. Die Region ist Heimat der sorbischen Minderheit, deren Sprache und Traditionen vielerorts gepflegt werden. Beim Paddeln passiert man traditionelle Bauernhöfe, Gurkenfelder sowie kleine Museen, welche die Geschichte und Kultur der Gegend lebendig halten. In den Gasthäusern am Wasser lassen sich regionale Spezialitäten wie Spreewaldgurken, Leinölquark oder Fischgerichte genießen – oft mit Blick auf das vorbeiziehende Wasser.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Paddeln im Lausitzer Spreewald eine ideale Möglichkeit darstellt, Naturerlebnis, Bewegung und Erholung miteinander zu verbinden. Die Vielfalt der Wasserwege, die Stille der Landschaft sowie die Nähe zur Kultur machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Ob allein, mit Freunden oder Familie – der Spreewald lädt dazu ein, sich treiben zu lassen und die Welt vom Wasser aus neu zu entdecken. Wer einmal durch die Fließe gepaddelt ist, wird die Magie dieses Ortes nicht vergessen.