Als einzige erhaltene Hungertuch, hat das >>Große Zittauer Fastentuch<< die Zeiten überdauert. Es ist weltweit das drittgrößte bekannte Leinentuch dieser Art. [...]
Die Stadt Zittau in der Lausitz trägt den Beinamen „Stadt der Fastentücher“ . Neben dem Großen Zittauer Fastentuch besitzt die Stadt im Dreiländereck einen zweiten [...]
Zu den überregional-bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehören sicherlich zwei einzigartige Fastentücher dazu. Nicht nur auf gläubige Christen strahlen sie [...]
Das Konzept der Orangeriegebäude geht auf das Zeitalter des Barocks zurück. Die Gebäude waren weniger Wirtschaftsgebäude, sondern dienten mehr zu repräsentativen [...]
Die Lausitz als Dreh- und Angelpunkt für die Realisierung und Premieren von Filmen? Was sich zunächst etwas seltsam klingen mag, das ist in weiten Teilen bereits zu [...]
Die >>Lausitzer Genusswerkstatt<< versucht ein besonderes kulinarisches Erlebnis direkt Vorort möglich zu machen. Fachlich versierte Kochkunst aus verschiedenen [...]
Die Lausitzer Sorben haben eine sehr einzigartige Kultur und Philosophie, die sich in ihrer Sprache widerspiegelt. Sie nutzen ihre Sprache, um ihre Überzeugungen und Werte [...]
Die Lausitzer Permakultur einen Versuch da: Eine nachhaltige Landwirtschaft zu ermöglichen. Dabei werden die natürlichen Kreisläufe im Ökosystem nachgeahmt, um damit die [...]
Mit dem HIPPOLINI-Konzept können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren auf kindgerechte Weise den Umgang mit Pferden erlernen. Das Lehrkonzept hat nicht nur das Reiten von [...]
Das Carillon Glockenspiel im gefühlt kulturellen Herzen des Lausitzer Landes ist eine wunderbare Kombination aus Geschichte und Tradition. Es ist eine einzigartige [...]