„Mehrere Betriebssysteme auf dem gleichen Rechner“

Zwei oder noch mehr Betriebssysteme auf dem selben Computer zu installieren: Das kann verschiedene Gründe haben. Um das zu bewerkstelligen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Von sehr einfachen anspruchslosen, bis hin zu technisch komplizierten Lösungen ist hierbei alles dabei.
„Mehrere Betriebssysteme auf dem gleichen Rechner oder einem USB-Datenträger? Das geht. Dabei können Sie es sich je nach Anspruch sehr einfach oder technisch komplizierter machen.“
„Häufigstes Szenario für Dual- oder Multiboot-Umgebungen sind Parallelinstallationen von Linux und Windows. Wer auf sein Windows-System nicht verzichten will oder kann, aber hauptsächlich mit Linux arbeiten will, wird mit einer parallelen Installation beider Systeme keine Schwierigkeiten haben.“
„Installiert man auf ein solches System Ubuntu, so wird standardmäßig GRUB 2 der Haupt-Bootmanager für das gesamte System, über den dann auch der Bootmanager der zuletzt installierten Windows-Version aufgerufen wird. Somit hat man zwei Boot-Menüs mit teilweise gleichen Auswahl-Möglichkeiten hintereinander, was viele als verwirrend und ineffektiv empfinden.“