Slawenburg Lübben: „Die bedeutendste slawische Wallburg am nördlichen Spreewaldpass“

Bei der Slawenburg Lübben – manchmal auch als Burglehn bezeichnet – handelt es sich um einen slawischen Burgwall. Eine vergleichbare wissenschaftliche rekonstruierte Anlage stellt die Slawenburg Raddusch da, denn die Slawenburg Lübben ist nur rudimentär erhalten. Innerhalb der ehemaligen Slawenburg befindet sich heute das Gasthaus mit dem Namen: Haus Burglehn.
„In einer Spreeniederung am Rande Lübbens stand einst die bedeutendste slawische Wallburg am nördlichen Spreewaldpass. Die Anlage wurde bis ins 13. Jahrhundert hinein genutzt, denn hier residierten – wie Historiker vermuten – später auch bis zum Bau des Schlosses die Lübbener Burggrafen.“