“Eine gemeinsame Identität fehlt” – “Vielleicht sollte man analog zum Lausitzer Gebirge auch vom Lausitzer Bergland sprechen”

Screenshot wikimedia.org Screenshot wikimedia.org

Schon mal etwas von Elefantensteinen im Lausitzer Gebirge gehört? Kenner der Lausitzer Bergwelt werden die markanten Felsen bestimmt schon einmal besucht haben. An sehenswerten Naturdenkmälern und Attraktionen dürfte kaum ein Mangel herrschen. Abseits davon schwelt ein Streit von Begrifflichkeiten, worunter die Region leidet und auch die interessanten Elefantensteine nicht hinweg täuschen können.

“Zu den Elefantensteinen im Lausitzer Gebirge”

>>Outdooractive<<

“Zu den Elefantensteinen im Lausitzer Gebirge – Schon auf dem Hinweg zu unserem Ziel, den Elefantensteinen (Weiße Steine/Bílé kameny/CZ), kommen wir an den markanten Oberwegsteinen vorbei, die sich kurz vor dem kleinen Ort Horni Sedlo landschaftlich wunderschön aneinanderreihen und zahlreiche Kletterer anziehen.”

Schon die berühmten Maler der Renaissance haben die Lausitzer Bergwelt für sich entdeckt

Die landschaftliche Schönheit der Region wurde recht früh entdeckt. Schon im Zeitalter der Renaissance haben Maler die romantische Einöde des Berges und Klosters Oybin festgehalten. Auch zeitgenössische Autoren tragen ihren Anteil dazu bei.

“Wenn es nicht Lausitzer Gebirge heißen würde, hätte es die Bezeichnung Malerisches Gebirge getragen”

>>Destination Lausitzer Gebirge<<

“Wenn es nicht Lausitzer Gebirge heißen würde, hätte es die Bezeichnung Malerisches Gebirge getragen….überall dort herrscht Ruhe und der bezauberte Wanderer steht da einzig und allein vis á vis der kristallechten Schönheit. (Rostislav Křivánek) Es ist ein Gebirge, das beeindruckt, und ein Gebirge, das ergreift. Das Lausitzer Gebirge ist ergreifend, weil es eine menschliche Dimension hat. Seine höchsten Gipfel liegen nicht einmal 800 Meter über dem Meeresspiegel, und dennoch handelt es sich um ein Gebirge mit allem, was dazu gehört.”

“Das Lausitzer Gebirge ist ergreifend, weil es eine menschliche Dimension hat”

Mit der “richtigen Bezeichnung” ist ein wunder Punkt getroffen. Der tschechische Teil der Region wird allgemein als “Lausitzer Gebirge” bezeichnet, während auf deutscher Seite zahlreiche Namen kuriseren.

“Lausitzer Bergland bildet eine Übergangsregion zwischen den Mittelgebirgen Elbsandsteingebirge und Lausitzer Gebirge”

>>Lust auf Lausitz<<<

“Das Lausitzer Bergland bildet eine Übergangsregion zwischen den Mittelgebirgen Elbsandsteingebirge und Lausitzer Gebirge südlich von Bautzen. Der deutsche Teil wird als Oberlausitzer Bergland bezeichnet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf dessen Zugehörigkeit zum politischen Gebilde des Markgraftums Oberlausitz, welches bis 1635 zu einem Land der Böhmischen Krone gehörte. … Bis heute ist es nicht gelungen das in einem gemeinsamen Naturraum liegende Bergland einheitlich zu bezeichnen. Beide Staaten werben auch heute noch getrennt für ihren Teil des Berglandes. Eine gemeinsame Identität fehlt. Vielleicht sollte man analog zum Lausitzer Gebirge auch vom Lausitzer Bergland sprechen. Nicht weil man die politische Zugehörigkeit des deutschen Teils zur Oberlausitz und des tschechischen Teils zu Böhmen leugnen, sondern weil man den grenzübergreifenden Charakter dieses Berglandes hervorheben will.”

“Eine gemeinsame Identität fehlt” – “Vielleicht sollte man analog zum Lausitzer Gebirge auch vom Lausitzer Bergland sprechen”

Besonders für Touristen ist ein einprägsamer Name von Vorteil. Mit Lausitzer Gebirge und Lausitzer Bergland stünden zwei Begriffe bereit, die die Verbundenheit der Region verdeutlichen und gleichzeitig eine kleine Abgrenzung wegen der unterschiedlichen Staaten schaffen. Denn Böhmen und Lausitz waren nicht nur jahrhundertelang miteinander verbunden, sondern diese Zeit wirkt im Form des Umgebindehaus bis in die Gegenwart nach.

Umgebindehaus: “Ein charakteristisches Element des Lausitzer Gebirges ist das vielgestaltige volkstümliche Haus”

>>Lausitzer Gebirge<<

“Ein charakteristisches Element des Lausitzer Gebirges ist das vielgestaltige volkstümliche Haus. Ursprünglich ist hier das Umgebindehaus mit kleinen geteilten Fenstern und Giebeldach; Fachwerk wird nur im Obergeschoss verwendet. Die Giebel sind meist mit verschiedenfarbigen Schiefern ausgelegt.”

“Ursprünglich ist hier das Umgebindehaus mit kleinen geteilten Fenstern und Giebeldach”

Das Umgebindehaus mit allen denkbaren Baumformen ist auf beiden Seite der Grenze zu finden. Und noch heute werden diese typischen Häuser als Neubau errichtet.