Takraf Lauchhammer: Welche Bedeutung hat das Unternehmen für die industrielle Prägung der Lausitz?

Die >>Takraf Lauchhammer<< ist ein traditionsreiches Unternehmen aus der Lausitz, es hat sich über Jahrzehnte hinweg als führender Anbieter von Bergbautechnik und Materialumschlagsystemen etabliert. Mit seiner Zentrale in Lauchhammer ist das Unternehmen tief in der Region verwurzelt und prägt die industrielle Identität der Lausitz entscheidend mit.
Seit seiner Gründung hat sich TAKRAF zu einem international agierenden Konzern entwickelt, der seine Expertise in der Planung, Konstruktion und Fertigung von Großgeräten für den Bergbau, den Energie- und Rohstoffsektor sowie den Umschlag und Transport von Schüttgütern unter Beweis stellt. Von den Standorten in Lauchhammer, Delitzsch und Lübeck aus beliefert das Unternehmen Kunden in aller Welt mit innovativen Lösungen, die den hohen Anforderungen moderner Industrieprozesse gerecht werden.
Dabei profitiert TAKRAF von der langjährigen Erfahrung und dem technologischen Know-how, das in der Lausitz aufgebaut wurde. Viele der heute eingesetzten Technologien haben ihre Wurzeln in den Entwicklungen und Konstruktionen, die in Lauchhammer über Jahrzehnte hinweg vorangetrieben wurden. Der Standort ist nicht nur Produktionsstandort, sondern auch Innovationszentrum des Konzerns, in dem neue Ideen und Konzepte für die Bergbau- und Materialumschlagsbranche entstehen.
Neben der technologischen Vorreiterrolle zeichnet sich TAKRAF auch durch sein starkes regionales Engagement aus. Als Innovationstreiber und Arbeitgeber von Bedeutung ist das Unternehmen aus der Lausitzer Industrielandschaft nicht mehr wegzudenken.