Raspberry Pi als Druckserver – „Software OctoPrint bietet ein Interface zum Verwalten von 3D-Druckern“

Gerade der 3D-Druck von großen Gegenständen kann eine zeitaufwendige Sache sein. Durch das Programm >>OctoPrint<< lässt sich der Raspberry Pi als Druckserver nutzen und somit kann der 3D-Drucker aus der Ferne gesteuert werden.
„An der Schule einen 3D-Drucker zu betreiben, kann eine nervenaufreibende Sache sein. Ein Druck kann schnell mehrere Stunden in Anspruch nehmen und es stellt sich die Frage: Soll man warten, bis der Druck zu Ende ist? … Abhilfe in dieser Situation schafft OctoPi von OctoPrint.“
„Welches Raspberry Pi für Octoprint? – Im Endeffekt gibt es kein am besten und das neuste Raspberry muss nicht unbedingt das Beste sein für dein Szenario.“
„Die Software OctoPrint bietet ein Interface zum Verwalten von 3D-Druckern, welche vom PC oder Handy gesteuert werden können. Um auf dem Raspberry Pi OctoPrint zu installieren, brauchen wir nicht viel.“
Originally posted 2021-11-17 18:01:43.