Die Scultetus-Sternwarte Görlitz – Ein Fenster zum Universum in der Ostlausitz

In der idyllischen Stadt Görlitz, eingebettet in die sanften Hügel der Ostlausitz, erhebt sich seit über hundert Jahren ein bedeutender Ort der Himmelsbeobachtung und Weltraumforschung – die die Scultetus-Sternwarte der >>Görlitzer Sternfreunde<<. Benannt nach dem renommierten Görlitzer Mathematiker und Astronomen Johann Scultetus, der im 17. Jahrhundert hier tätig war, stellt diese Sternwarte einen wahren Schatz für alle Astronomiebegeisterten dar.
Die astronomische Geschichte von Görlitz reicht bis in die Zeit der Renaissance zurück. Zeugnisse dieser Epoche sind unter anderem die Uhren am Rathausturm, das ehemalige Wohnhaus von Bartholomäus Scultetus in der Peterstraße sowie die Sonnenuhr an der Peterskirche. Auch das Gymnasium Augustum auf dem Klosterplatz gehört zu dieser reichen Tradition. Dort befand sich seit 1856 eine Sternwarte im Turm des Gebäudes. Im Laufe der Jahrzehnte wurde diese Einrichtung kontinuierlich ausgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht, sodass heute modernste Teleskope und Instrumente zur Verfügung stehen, mit denen Himmelskörper in beeindruckender Präzision beobachtet werden können.
Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist die Scultetus-Sternwarte vor allem für ihre öffentlichen Führungen und Beobachtungsabende bekannt. Besucher erhalten hier nicht nur einen faszinierenden Einblick in die unendlichen Weiten des Universums, sondern können auch an spannenden Vorträgen und Workshops teilnehmen. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – das abwechslungsreiche Programm richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, die Geheimnisse des Kosmos zu entdecken.
Doch die Scultetus-Sternwarte ist weit mehr als nur ein Ort der Forschung: Sie ist auch ein lebendiger Treffpunkt für Begegnungen und den Austausch unter Interessierten. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals statt, die Menschen aus nah und fern anziehen. So entwickelt sich die Sternwarte zu einem pulsierenden Zentrum für alle, die von den Wundern des Weltalls fasziniert sind und den Sternenhimmel entschlüsseln möchten.
Das Herzstück dieser Einrichtung bildet das Planetarium mit seiner 8 Meter großen Kuppel, das Platz für über 80 Personen bietet. Die Besucher sind stets begeistert von der beeindruckenden Darstellung des künstlichen Sternenhimmels. Besonders kleinere Gruppen genießen die intime und stimmungsvolle Atmosphäre. Während der Vorführungen besteht jederzeit die Möglichkeit, den Vortragenden Fragen zu stellen und so auf anschauliche Weise Wissenswertes über Sonne, Mond, Planeten und Sternbilder zu erfahren – ganz unabhängig von den Wetterbedingungen draußen.