Falls was Daneben geht – Das Datenrettungsprogramm Bareos

Das quell-offene Programm >>Bacula<< ist nicht nur bei vielen Administratoren beliebt – sondern erfreut sich weit darüber hinaus einer großen Beliebtheit. Anders als viele andere Backup-Programme, richtet es sich eben auch an technisch nicht ganz so versierte Laien. Denn jederzeit kann es zur Datenverlust kommen und die professionelle Datenwiederherstellung kann ein recht kostspielige Unterfangen sein.
„Ein Schwerpunkt der Bareos-Entwicklung ist es, die Hürden für Anfänger möglichst niedrig zu halten. Weil Neulinge von den gebotenen Konfigurationsmöglichkeiten meist erschlagen werden, bietet das Bareos-Projekt unter Paket-Repositories für die gängigen Linux-Distributionen und Windows an.“
„Bareos (Backup Archiving Recovery Open Sourced) arbeitet netzwerkübergreifend und kann Daten vieler Betriebssysteme (Linux, Windows, macOS, FreeBSD, AIX, HP-UX und Solaris) sichern, archivieren und wiederherstellen.“
„Bareos unterstützt dank des neuen oVirt-Plugins agentenlose Backups von virtuellen Maschinen, die unter oVirt oder Red Hat Virtualization (RHV) laufen.“