Der überbackener Karpfen mit Tomaten und Zwiebeln

Das Rezept >>Überbackener Karpfen<< ist als Sonn- oder Festtagsgericht bestens geeignet. Anders als bei gewöhnlichen Karpfengerichten, ist dieser mit Käse überbacken. Das vollständige Rezept ist unter dem Link abrufbar.
- „Karpfen auf eine Tasse auf einem Backblech stellen
- erst mit Speckscheiben, dann mit Käse belegen
- Tomaten und Zwiebeln mit auf das Blech geben
„
Facebook
Twitter
Вконтакте
Google+
Andere interessante Beiträge:
Lausitzer Karpfen als Kulturgut – Woher manche Vorurteile… Lausitzer Traditionsgericht: Als die Römer den Karpfen in… Lausitzer Fisch: Das Rezept Karpfenschnitzel mit Zitrone… „Karpfen blau“ – „Spezialitäten der gesamten Lausitz von… Kulinarische Spezailität - Wie der Letscho einst in die… Lausitzer Geschichte als historische Texte: Die westliche… „Kind als Schaden“ – Familienarmut: Warum Frauen keine… Verborgen im Wald: "Stonehenge vor den Toren der Stadt… „Ein Schlüsselmoment für die Entwicklung einer Lausitzer… Lausitzer Mythen: Martin Pumphut in der Lausitz und der… Lausitzer Sorben – Weit mehr als merkwürdige Folklore: Der… Lausitzer Kultur & Slawen: Wurde wirklich erst im… Steinerne Lausitzer Himmelsscheibe - "Die gleiche… Ernährung & Landwirtschaft - "Kennzeichen einer… Sorbenfeindliche Ideen: Warum seltsame Formen von… "Abseits von Folklore" - "Wahrnehmung der sorbischen Kultur" Lausitzer Soljanka: „Ein einzigartiges Geschmackserlebnis“ "Wer nur die Bundeslade mit seinen Gesetzen berührt, fällt… Kulturelle Invasion: "Dass die Invasoren von ihrer inneren… Schwangerschaftsabbrüche: „Ein Kind kann eine Armutsfalle… "Widersprechende Aussagen des Alten Testamentes" - Was hat… Lausitz: Warum kaum noch Sorben Lehrer werden wollen Warum die Burg Oybin für einen anderen Teil der Lausitzer… Lausitzer Geschichte – Waren die Sorben im Mittelalter… Heiliger Expetitus & Heutiger Konformismus – Als Adaption… Lausitzer Seminar: „Wir vergessen nicht! Das… „Die Originale Kamenzer Brühwurst nach alter Tradition… „Das Wort „Sklave“ ist verwandt mit „Slawe“ und stammt aus… Lausitzer Nixen als weit verbreiteter Mythos: "Die schönen… Umgebindehaus: „Das Reiterhaus ist ein Baudenkmal und…