Anfang des 18. Jahrhunderts Graf Christian Gottlieb von Holzendorff das >>Barockschloss Oberlichtenau<< errichten. Noch heute gilt das Schloss als eindrückliches [...]
Da die Tiere in der Landwirtschaft einem großen Nutzen bringen: Hat die Zucht von Alpakas in der Lausitz stark zugenommen. Alpakas gehören zur Spezies der Neuweltkamele. [...]
Der Minirechner Raspberry Pi kann mit >>Hydra<< die manuellen Pflanzenüberwachung bei Äpfeln teilweise ersetzen. Eine Kamera in Verbindung mit einem [...]
Das >>Archäotechnisches Zentrum Welzow<< steht in unmittelbarer Verbindung zum Braunkohlebergbau in der Lausitz. Im Vorfeld des Bergbaus finden stets [...]
Als der Wolf Anfang der 2000er Jahre in der Lausitz kam, wurde verheißungsvoll davon gesprochen, dass er jede Menge Touristen anlocken würde. Tatsächlich waren die Ängste [...]
Die >>Kreativ-Gemeinschaft Lausitz<< hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Region zu verbessern. Um dieses Ziel zu verwirklichen sollen sich [...]
Die Lausitzer Industriekultur reicht weit über Hundert Jahre zurück und erstreckt sich bis die Gegenwart. Das zentrale Element dabei ist die Braunkohleförderung und die [...]
Enorme Summen von verstorbene Menschen liegen auf herrenlosen Konten und gleiches gilt für werthaltige Immobilien. Aber diese besitzlosen Vermögen sind in vielen Fällen [...]
Vom westlichen Ortsrand von Oybin und der Grenzstraße von Hein über Stern nach Jonsdorf erstreckt sich ein bewaldeter Steilhang, der von mehreren Felsentälern durchzogen [...]