„Besonders Geschützt“ – Komoran: „Von 100 ausgesetzten Karpfen hat man nach drei Jahren noch drei Stück“

Von Tierschützern geliebt und zeitweise sogar zum „Vogel des Jahres“ gewählt: Der umstrittene Kormoran. Kaum eine Vogelart macht den Teichwirten und Anglern mehr zu schaffen. Gerade Menschen, die sich der Natur verbunden fühlen: Sehen die Auwirkungen der Kormoranplage.
„Kaum ein Tier erhitzt die Gemüter derart, wie der schwarze Vogel aus der Ordnung der Ruderfüßer. Der Kormoran-Streit ist ein Lehrstück über die Tücken der Natur, die nicht immer nur lieblich ist und auf menschliche Interessen pfeift. In der Nähe größerer Kormorankolonien fallen die Vögel über Teichwirtschaften und Fischereigewässer her.“
>>Teichwirtschaft Armin Kittner<<
„Leider ist es so, das viele Tierarten erst massiv geschützt werden und dann, wenn sie nicht mehr beherrschbar sind der Mensch damit alleine gelassen wird. Der Kormoran macht soviel Schaden, das Fischer aufgeben, das Angler sich überlegen noch Teiche zu besetzen und selbst Wiederansiedlungsprojekte von Fischen in Flüssen schon lächerlich erscheinen! … Wir lieben unsere Natur, wollen nicht aufgeben und können nur zusehen und hoffen, das der Mensch in unseren kleinen Land auch noch genug Platzanspruch behält und das die Fischer und auch Tierzüchter dazu beitragen können die Menschen in diesem Landstrich und im gesamten Deutschland mit heimischen Produkten, wie eben Fisch und Fleisch zu versorgen.“
„Der Grund für das emotionale Video ist durchaus verständlich. Der Mann kam gerade von seinen Fischteichen und musste feststellen, dass von seinem erhofften Fang nur ein Bruchteil ins Netz gegangen war. Der Grund: Kormorane und Reiher fressen sich regelmäßig an den Fischbeständen satt. Bis zu 100 Stück seien es aktuell – zu Beginn seiner Arbeit wären es gerade einmal 20 Stück gewesen. … Seine Bilanz ist dementsprechend hart: „Von 100 ausgesetzten Karpfen hat man nach drei Jahren noch drei Stück. 97 Prozent werden gefressen.“ … „Etliche Tiere ernähren sich von unseren Fischen. Schlangen, Frösche, … Aber das interessiert uns nicht. Uns interessiert der Kormoran und die Scharen von Reihern. Die fressen Teiche, Seen und Flüsse leer.“ … Der Kormoran ist in der EU „besonders geschützt“ und kann sich daher stark vermehren. Pro Tag frisst er rund 500 Gramm Fisch.“