AG600 – Das größte Amphibienflugzeug der Welt

Das weltweit größte Amphibienflugzeug fliegt unter der Flagge Chinas. Das Flugzeug wurde überwiegend im Land selbst hergestellt, ohne Zuhilfenahme ausländische Unternehmen. Im Gegensatz zu historischen Flugbooten, kann es sowohl im Wasser, als auch auf den Land starten und landen.
„Die AG600 ist neben der Xi’an Y-20 und der COMAC C919 eines der drei großen Flugzeugprojekte, die vom Staatsrat des Landes direkt genehmigt wurden. Das viermotorige Amphibienflugzeug wurde von der zur Aviation Industry Corporation of China (AVIC) gehörenden China Aviation General Aircraft (CAIGA) entwickelt und gebaut.“
>>China Internet Information Center<<
„Die Entwicklung der AG600 wurde im Juni 2009 von der Zentralregierung genehmigt. Der Bau des Prototyps begann im März 2014 und wurde im Juli 2016 abgeschlossen. Das Amphibienflugzeug ist eines von drei großformatigen Flugzeugen, die aus dem ambitionierten Streben des Landes hervorgegangen sind, ein erstklassiger Akteur im globalen Luftfahrtsektor zu werden. Neben der AG600 verfügt China noch über das strategische Transportflugzeug Y-20, welches ab Juli 2016 an die chinesischen Luftstreitkräfte ausgeliefert wird und den C919 Passagierflugzeug, der zurzeit getestet wird. Die AG600 ist hauptsächlich für Feuerbekämpfungs- und Rettungseinsätze auf See geplant. Es kann laut AVIC auch umgestellt werden, um Marine-Umweltinspektionen, Marine-Ressourcenerhebungen, Anti-Schmuggeloperationen sowie Personal- und Versorgungstransporte durchzuführen. Angetrieben von vier im Inland gebauten WJ-6-Turboprop-Triebwerken hat die AG600 ungefähr die Größe einer Boeing 737 und ein maximales Startgewicht von 53,5 Tonnen. Diese Spezifikationen machen es zum weltweit größten Amphibienflugzeug und übertreffen Japans ShinMaywa US-2 sowie Russlands Beriev Be-200. Das Flugzeug ist für Land- und Wasserstarts und -landungen ausgelegt und hat eine Reichweite von mehr als 4000 Kilometern. Es ist in der Lage, 50 Personen während einer maritimen Such- und Rettungsmission zu befördern. Wenn es zur Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt wird, kann es in 20 Sekunden 12 Tonnen Wasser aus einem See oder Meer sammeln und das Wasser dann dazu verwenden, um Brände auf einer Fläche von etwa 4000 Quadratmetern zu löschen, wie AVIC erklärt.“
„Das Flugzeug zeichnet sich durch eine große Reichweite von etwa 5.000 Kilometern aus, ähnlich wie ihr Vorgänger, der auch militärisch genutzt wurde.“
„Das Flugzeug ist demnach für Rettungseinsätze auf See sowie für Löscharbeiten bei Waldbränden gedacht und hat eine Reichweite von bis zu 4500 Kilometern.“
„Das von AVIC entwickelte Flugzeug hat einen 39,6 Meter langen Rumpf und 38,8 Meter. Es hat eine maximale Reichweite von 2800 Meilen und ein maximales Startgewicht von 53,5 Tonnen. Angetrieben von vier Turboprop-Triebwerken, kann die AG600 50 Personen bei maritimen Such- und Rettungseinsätzen befördern und 12 Tonnen Wasser innerhalb von 20 Sekunden für Feuerwehreinsätze schöpfen, so chinesische Medien.“
„Entscheidend ist aber, dass 98 Prozent aller Komponenten des Flugzeugs in China gefertigt werden. Diese Zahl macht eindrucksvoll deutlich, dass Peking bei strategischen Programmen nicht auf Importe angewiesen ist – und sie offenbar auch nicht wünscht. „Die AG600 zeigt, dass die Entwicklung der zivilen Luftfahrtindustrie in unserem Land auf ein neues Niveau gehoben wurde und dass unsere Kapazität für unabhängige Forschung und Entwicklung in diesem Bereich um ein Vielfaches zugenommen hat“, sagte der Minister für Industrie und Informationstechnologie, Miao Wie, beim Jungfernflug. … Von der chinesischen Medienagentur Xinhua wurde die AG600 als „Schutzgeist des Meeres, der Inseln und Riffe“ beschrieben. Betont wird ihre Fähigkeit zu Rettungseinsätzen auf dem offenen Meer. Die chinesischen Ingenieure gehen davon aus, dass das Flugzeug sicher auf See auch bei bis zu zwei Meter hohen Wellen operieren kann. … Die Maschinen können zwölf Stunden in der Luft bleiben und sehr weit vom chinesischen Festland entfernt operieren. … Grundsätzlich dürfte es auch möglich sein, dass Flugboot für rein militärische Aufgaben wie etwa der Luftraumüberwachung und der Raketenzielsteuerung anzupassen. Mit entsprechenden Waffengondeln ließe sich das Flugboot auch zum U-Boot-Jäger ausrüsten. … Ein Manko der alten großen Flugboote teilt die Kunlong nicht: Sie ist nicht auf das Wasser angewiesen. Die AG600 kann wassern, ist aber auch in der Lage, ganz normal auf einem Flugfeld zu starten und zu landen.“