MENU

Ochsentour durch den Vorspreewald

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Die >>Ochsentour durch den Vorspreewald<< verläuft durch die Region des „Vorspreewaldes“, einer märchenhaft anmutenden Gegend. Die Bezeichnung dieser Rundfahrt bezieht sich nicht auf die Schwierigkeit der Strecke – denn in der ebenen Landschaft lässt sich das Radfahren mühelos genießen – sondern auf eine alte Legende, die in zahlreichen Varianten überliefert wird.

Einst soll der Teufel hier gepflügt haben. Die Ochsen, welche den Pflug zogen, gerieten ins Straucheln und liefen unkontrolliert hin und her. Dadurch entstanden die zahlreichen Flüsse und Gräben in der Gegend. Schließlich wurde der Teufel fortgeschleudert und landete in einem Teich bei Peitz, der seitdem den Namen Teufelsteich trägt.

Der „Vorspreewald“, der zum Landschaftsraum Lausitzer Spreewald zählt, liegt östlich des Oberspreewaldes und wird durch die Flüsse Spree, Hammergraben sowie Malxe geprägt, die hier nahezu parallel westwärts fließen. Außerdem ist das Gebiet von zahlreichen Gräben durchzogen. Zum Vorspreewald zählen ebenfalls der „Cottbuser Schwemmsandfächer“ rund um das Dorf Döbbrick sowie das Teichgebiet bei Peitz.

Das Urstromtal, das vor etwa 25.000 Jahren während der Weichseleiszeit entstand, ist überwiegend eben und wird größtenteils als Weide- und Ackerland genutzt. Auf einzelnen Sanddünen, die oft als „Berge“ bezeichnet werden, wachsen kleine Kiefernwälder.