Webanwendungen mit Flask entwickeln

Screenshot twitter.com Screenshot twitter.com

Flask ist ein sogenanntes Webframework. Es erleichtert die Entwicklung dynamischer Webseiten.

___________________

Von Technische Universität Hamburg

___________________

Flask auf der Serverseite

Flask ist ein so genanntes Microframework. Darunter lässt sich eine Art Baukasten verstehen, mit dem man schnell zum Ziel kommt – jedenfalls schneller, als wenn man alles von Grund auf neu programmieren würde.

Request-Daten mit Flask auswerten

Mit einem Request an den Server können Daten mitgeschickt werden, z. B. Formulardaten oder URL-Parameter. Damit der Server mit diesen etwas anfangen kann, müssen Sie ein Programm schreiben, das die Daten in Empfang nimmt.

Hardware über HTTP ansteuern

Der Raspberry Pi ist auch deshalb ein begehrter Kleincomputer, weil er die Interaktion mit angeschlossener Hardware sehr einfach macht. LEDs, Motoren, Nebelmaschinen, Raketentriebwerke: prinzipiell lässt sich alles steuern, starten und regeln mit einem Raspberry.

Aus statisch mach dynamisch

Der folgende Abschnitt hat das Ziel, einige Vorteile dynamischer Webseiten herauszusarbeiten. Vorbereitung Projektstruktur anlegen Legen Sie zunächst eine grundsätzliche Struktur für das Projekt an. In den folgenden Schritten erfolgt dies exemplarisch auf einem Raspberry Pi.

Das Template-System von Flask

Flask hat ein sehr flexibles und stabiles Konstrukt eingebaut, mit dem sich HTML-Ansichten aus Einzelteilen zusammensetzen lassen. Jinja2 heißt es und arbeitet mit dem Begriff Template. Ein Template ist ein Stück HTML, das mit anderen Stücken kombiniert werden kann.

Die Vergesslichkeit des Servers – Sessions

Webserver sind von Natur aus vergesslich. Sie erinnern sich bei einem Request nicht daran, ob derselbe Client schon einmal da war. Es sei denn, wir bringen das Konzept von Sessions ins Spiel.

 


Die Inhalte dieser Website sind, sofern nicht anders angegeben, lizenziert unter CC BY 4.0