PD-100 – Black Hornet: Die Nano-Drohne für unbemerkte Überwachung

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Das amerikanische Unternehmen >>FLIR Systems<< stellt eine kleine unbemannte Drohne mit dem Namen >>PD-100  – Black Hornet<< her. Es dürfte eine der kleinsten einsetzbaren Drohnen der Welt sein.

>>Spiegel<<

„Großformatige Drohnen können ausgedehnte Gebiete überwachen, als Helikopter gewaltige Lasten schleppen, mit ihren Waffen töten oder gleich Kamikaze-Attacken fliegen, die halbe Welt ohne Tankstopp umfliegen und im Weltraum monatelang die Erde umkreisen. Zugleich gibt es bei den unbemannten Flugzeugen auch den Trend zur Miniaturisierung – und der führt nicht nur dazu, dass Drohnen inzwischen beliebte Spielzeuge sind … Die PD-100 „Black Hornet“ besitzt eine Rumpflänge von etwa zehn Zentimetern und ein Gesamtgewicht von 16 Gramm, was in ungefähr einem Kugelschreiber entspricht. … Die Mini-Drohne soll einzelnen Soldaten die Möglichkeit geben, die Umgebung aus sicherer Entfernung zu erkunden – weshalb die PD-100 auch als „Personal Reconnaissance System“ vermarktet wird. Der kleine Helikopter soll mit seiner beweglichen Kamera Video- und Standbilder an einen kleinen Monitor schicken. Das soll bis zu einer Entfernung von 1000 Metern funktionieren. Eine knappe halbe Stunde lang kann die „Black Hornet“ nach Herstellerangaben fliegen, ehe die Batterie schlapp macht. Der Mini-Helikopter soll außerdem so leise sein, dass er sich Menschen unentdeckt bis auf wenige Meter nähern kann. Die Kamera könne „ein Gesicht heranzoomen und es so lange wie nötig im Bild halten“, zitierte die Zeitung „Mail on Sunday“ einen Soldaten einer britischen Aufklärungseinheit. „Auf diese Weise kann man hochrangige Ziele identifizieren.“ Damit kann die „Black Hornet“ – auch wenn sie viel zu klein ist, um eigene Waffen zu tragen – durchaus auch zu tödlichen Einsätzen beitragen, etwa indem sie die GPS-Koordinaten für einen Luft- oder Artillerieangriff überträgt.“

 

>>Drohnen<<

„Der Black Hornet Nano ähnelt einem Hubschrauber im kleinsten Modellbau-Maßstab, soll aber als unbemannte Aufklärungsdrohne zu militärischen Zwecken benutzt werden und beherbergt entsprechend zukunftsweisende Technik. … Es soll dank hochsensibler Sensorik und hochentwickelter Intelligenz die Fähigkeit besitzen, ganze Gebiete zu überwachen und bei Aufklärungsmissionen teilzunehmen. … Man könnte glauben, es handelt sich beim Black Hornet Nano um einen Spielzeug-Hubschrauber vom Modellbau-Shop. … afür erhält der pilotierende Soldat und die pilotierende Einsatzkraft einen Begleiter, der mehr als 25 Minuten sowie wahlweise im GPS-Autopilot fliegen kann und über ein integriertes FPV-System samt digitalem Datalink verfügt. Die maximale Geschwindigkeit erreicht der Black Hornet Nano mit rund fünf Kilometern pro Stunde. Mit einer mobilen Daten- und Bodenstation verbunden, können sowohl Video- als auch Fotoaufzeichnungen zum Boden übertragen werden. Inklusive Steuerung und Empfänger wiegt das Gesamtsystem etwa 1,3 Kilogramm und soll sich damit in das Standard-Equipment eines Soldaten mehr oder weniger eingliedern können.“